Das Zentrum für Stadtgeschichte und Industriekultur Wuppertal mit dem MIK Museum Industrielkutur Wuppertal (Engels-Haus, Museum für Frühindustrialisierung, Industriedenkmal Kalktrichterofen, Bandwebermuseum, Manuelskotten) ist ein wichtiger und unverzichtbarer Bestandteil der Wuppertaler Kultur- und Bildungslandschaft. Es bewahrt, pflegt und präsentiert die Zeugnisse der Industrialisierung, die bis heute die Identität der Stadt und ihrer Bürger prägt.
1995 wurde ein Förderverein gegründet, der die Arbeit des Zentrums für Stadtgeschichte und Industriekultur durch zahlreiche Projekte unterstützt, vor allem
Regelmäßige Vereinsaktivitäten sind die monatlichen Vortragabende zu Themen rund um das MIK Museum Industriekultur Wuppertal.
Unterstützen Sie das Zentrum für Stadtgeschichte und Industriekultur und werden Sie Mitglied.
Hier finden Sie das Anmeldeformular für die Mitgliedschaft im Förderverein.
Vorstand
Vorsitzender: Reinhard Grätz
Stellv. Vors.: Andreas Bialas, MdL
Schriftführer: Wilhelm Hölzer
Schatzmeister: Dr. Hans Dieter Miß
Geschäftsführer: Dr. Lars Bluma
Beisitzer: Prof. Dr. Hans Frambach, Helge Lindh MdB, Stv. Klaus Jürgen Reese, Cornelia Tausch
Adresse
Förderverein Historisches Zentrum e.V.
c/o Zentrum für Stadtgeschichte und Industriekultur
42269 Wuppertal
Kontakt
E-Mail: reinhard.graetz@gmx.de